Weiter zum Inhalt
Allgemein » NEUE LIBERALE: Landesverband in Nordrhein-Westfalen gegründet
19Okt.

NEUE LIBERALE: Landesverband in Nordrhein-Westfalen gegründet

Schritt für Schritt kommt unser „Polit-Start-up“ voran. Als Hamburgs neu gewählter Landesvorsitzender war ich dabei, wie sich die Kolleginnen und Kollegen am vergangenen Samstag in Velten versammelt haben, um ihrerseits einen Landesvorstand zu wählen.

Die Neue Liberale ist eine frische sozial­liberale Kraft in der Parteienlandschaft Nordrhein-Westfalens. Zum ersten Vorsitzenden wurde einstimmig der Arzneimittelsicherheitstechniker Thomas Küppers gewählt. Küppers, 39, der zudem Abgeordneter im Kreistag Mettmann ist, erklärte in seiner Antrittsrede: „Wir müssen den Liberalismus wieder aufbauen. Es gibt keine wirklich liberale Partei mehr, die für Bürgerrechte und die Weiterentwicklung der Demokratie steht.“

Als wichtigste Herausforderungen nannte er die Digitalisierung, die in Zukunft alles verändern werde und den demografischen Wandel, den die Partei aktiv mitgestalten will. Küppers: „Die großen Parteien, die alle Themen abdecken, sind nicht mehr zeitgemäß, sie bilden den Bürgerwillen nicht mehr ab. Wir wollen die sozialliberalen Kräfte, die es in fast allen Parteien gibt, bündeln und die Demokratie weiter entwickeln.“

Passend dazu verabschiedete der Landesparteitag eine Resolution gegen die geplante Sperrklausel für Kommunalwahlen und setzte ein klares Bekenntnis zu einem sozialen und modernen Europa. Zu Thomas Küppers‘ Stellvertretern wurden Andreas Born, 43, Selbstständiger und der Student Michael Dedy, 20, gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Thomas Fischer – Schatzmeister, 45, Anna Dolic – stellvertretende Schatzmeisterin, 24, Studentin; Timo Spors – Generalsekretär, 17, Schüler sowie Frank Zankl – stellvertretender Generalsekretär, 49, kaufm. Angestellter.

Der Hamburger Landesvorstand wünscht den Kolleginnen und Kollegen viel Glück und gutes Gelingen !

Den

Verfasst am 19.10.2015 um 19:35 Uhr von .
Bislang wurde kein Kommentar hinterlassen. Du kannst hier einen Kommtenar schreiben.
Kommentar-Feed des Artikels. Du kannst den Artikel auch auf Twitter oder Facebook posten.